Achterbahn fahren

Jeder von euch kennt wahrscheinlich das Gefühl, wenn man in einer Achterbahn sitzt, kurz bevor es losgeht. Dieses mulmige Gefühl im Magen, das man nicht richtig einschätzen kann. Einerseits, ist da die Vorfreude, auf dieses unglaublich coole Gefühl, das man spürt, wenn man am höchsten Punkt angekommen ist und sich "fallen" lässt. Anderseits, hat man auch Angst vor der Höhe, vor der Geschwindigkeit. Wenn man diese Angst überwunden hat, dann weckt das in einem unbeschreibliche Glücksgefühle. Bis zu dem Moment, an dem es wieder bergab geht und man sich erneut überwinden muss. Und ganz genau so geht es mir im Moment. In einem Moment ist alles so aufregend, so spannend, so erlebnisreich, so nahezu perfekt und man weiß gar nicht, wieso man im letzten Moment noch so ein komisches Gefühl im Magen gehabt hat. Dann schleicht sich dieses mulmige Gefühl wieder ein. Und so fahre ich Achterbahn, Tag für Tag, Stunde für Stunde. Zumindest vorerst noch. Denn mit der Zeit gewöhnt man sich an das Neue und lebt sich ein. Mit all den Erlebnissen und Erfahrungen, die man dazu gewinnt. An einem Ort, der absolut unbeschreiblich schön ist. Ich denke bzw. hoffe, dass diese Achterbahn in ein paar Wochen endet und ich mich auf den Weg zum Gipfel machen kann. Mit neuen Freunden und neuen Bekanntschaften an meiner Seite.

Was ich so in der letzten Woche erlebt habe?



Der Sommer ist letzte Woche nach Vancouver zurückgekommen. Wir haben bei Sonne und 25 Grad viel Zeit am Meer verbracht. Das ist das Schönste an dieser Stadt. Wenn man dem Großstadtrummel entfliehen will, dann ist man in 20 Minuten in den Bergen oder am Meer. Ich kenne keine andere Stadt, die so eine wahnsinnige  Umgebung hat. Die entspannte Atmosphäre spürt man überall ganz deutlich. Die Kanadier sind so unglaublich hilfsbereit und freundlich. Da können wir Deutschen uns ruhig mal eine Scheibe von abschneiden;)
In der letzten Woche habe ich mich dann auch schon auf die Suche nach einem Volleyballverein oder Ähnlichem gemacht. Auch da habe ich ganz viel Unterstützung von den "Locals"bekommen. Am Freitag habe ich mich dann das 1. Mal auf den Weg zu einem der etlichen "Recreation/ Community Centres" in Vancouver begeben und hatte dort wirklich viel Spaß. Diese "Centres" sind einfach der Wahnsinn. Du kannst dort so ziemlich jede Sportart auf nur einem riesigen Gelände machen. Von einer Volleyballhalle, mehreren Fitnessstudios, einem Indoortennisplatz bis hin zur Schwimmhalle ist da alles dabei.  Ich werde aber auch nochmal ein paar andere Vereine ausprobieren, denke ich :)
Diese Woche kommt erstmal mein geliebtes Schwesterherz nach Vancouver, worauf ich mich schon riesig freue. Fortsetzung folgt...




Eure Theresa

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Te quiero mucho España

Es ist Zeit!

Uni, Karriere & das Hier und Jetzt