Sangría, Paella und spanische Sommernächte
Hola y Bienvenido en el paradiso!
Ich denke die Überschrift spricht für sich. Die Spanier wissen, wie man genießt, feiert, die Seele baumeln lässt.
Ein Lebensgefühl, von dem die Deutschen sich sicher an der ein oder anderen Stelle eine Scheibe abschneiden können.
Ich bin angekommen in Castellón, einer spanischen Studentenstadt, 50 km entfernt von Valencia. Hier drehen sich die Uhren langsamer habe ich das Gefühl. 300 Sonnentage im Jahr. Das Meer quasi vor der Haustür. Es ist irgendwie wie im Paradies. Ich merke wieder, wie ich den Süden liebe. Die Warmherzigkeit der Menschen, das Temperament der Spanier.
Und dennoch bedeutet es, offen zu sein für eine andere Kultur und definitiv einen anderen Lebensstandard. Es erstaunt mich immer wieder, welche Unterschiede es schon innerhalb Europas gibt. Hier sind die Häuser einfach gebaut, Heizungen gibt es nur selten (obwohl es schon mal 10 Grad werden können im Winter), Qualität- aus deutscher Sicht betrachtet- erst Recht nicht.
Und trotzdem: Man hat das Gefühl die Leute sind glücklicher, wohl nicht zuletzt wegen des Sonnenscheins. Stress und Hektik sind für die meisten ein Fremdwort.
Bis Dezember werde ich mich dieser Kultur annehmen, Sonne tanken und hoffentlich ein Stück der spanischen Gelassenheit mit nach Hause nehmen.
Die letzten Tage waren sehr erlebnisreich und trotzdem sehr entspannend (alles andere wäre ja auch unpassend ;)) Ausschlafen, für 2 Stunden in die Uni und dann bis spät abends an den Strand oder bis in die Morgenstunden tanzen, so wie es sich für eine spanische Party gehört :)
Ab heute beginnt allerdings die Uni wieder, wir sind ja schließlich nicht zum Spaß hier :D Außerdem werde ich die nächsten 3 Wochen einen Spanisch-Intensivkurs machen. Langweilig wird es also sicher nicht.
Neben der Uni darf natürlich das Reisen und Erkunden nicht zu kurz kommen. Definitiv stehen Madrid, Alicante und natürlich weiterhin auch Valencia auf dem Plan. Und Anfang geht Oktober geht es für mich auch hoch in den kalten Norden nach Schweden. Dazu aber später mehr:)
Ich bin gespannt, was mich erwartet und halte euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht.
Sonnige Grüße
Eure Theresa :*
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh5Pso_oaFyF9IAWtRpwZN7CbjxMA1jIDQj9B1b6XvY1pxKnzlcPu-NhQn-drheKYBKdmvhV-iOo7ZvE2Jk-IRzcJzksCQ4rtFaaiFJ753n6PVMvCvqFkzmx8HlQk2UkaP8jHByk9f9RA/s400/A1571DD6-FF60-4FA7-8F9D-BA0854B3FEB6.JPG)
Ich denke die Überschrift spricht für sich. Die Spanier wissen, wie man genießt, feiert, die Seele baumeln lässt.
Ein Lebensgefühl, von dem die Deutschen sich sicher an der ein oder anderen Stelle eine Scheibe abschneiden können.
Ich bin angekommen in Castellón, einer spanischen Studentenstadt, 50 km entfernt von Valencia. Hier drehen sich die Uhren langsamer habe ich das Gefühl. 300 Sonnentage im Jahr. Das Meer quasi vor der Haustür. Es ist irgendwie wie im Paradies. Ich merke wieder, wie ich den Süden liebe. Die Warmherzigkeit der Menschen, das Temperament der Spanier.
Und dennoch bedeutet es, offen zu sein für eine andere Kultur und definitiv einen anderen Lebensstandard. Es erstaunt mich immer wieder, welche Unterschiede es schon innerhalb Europas gibt. Hier sind die Häuser einfach gebaut, Heizungen gibt es nur selten (obwohl es schon mal 10 Grad werden können im Winter), Qualität- aus deutscher Sicht betrachtet- erst Recht nicht.
Und trotzdem: Man hat das Gefühl die Leute sind glücklicher, wohl nicht zuletzt wegen des Sonnenscheins. Stress und Hektik sind für die meisten ein Fremdwort.
Bis Dezember werde ich mich dieser Kultur annehmen, Sonne tanken und hoffentlich ein Stück der spanischen Gelassenheit mit nach Hause nehmen.
Die letzten Tage waren sehr erlebnisreich und trotzdem sehr entspannend (alles andere wäre ja auch unpassend ;)) Ausschlafen, für 2 Stunden in die Uni und dann bis spät abends an den Strand oder bis in die Morgenstunden tanzen, so wie es sich für eine spanische Party gehört :)
Ab heute beginnt allerdings die Uni wieder, wir sind ja schließlich nicht zum Spaß hier :D Außerdem werde ich die nächsten 3 Wochen einen Spanisch-Intensivkurs machen. Langweilig wird es also sicher nicht.
Neben der Uni darf natürlich das Reisen und Erkunden nicht zu kurz kommen. Definitiv stehen Madrid, Alicante und natürlich weiterhin auch Valencia auf dem Plan. Und Anfang geht Oktober geht es für mich auch hoch in den kalten Norden nach Schweden. Dazu aber später mehr:)
Ich bin gespannt, was mich erwartet und halte euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht.
Sonnige Grüße
Eure Theresa :*
Kommentare
Kommentar veröffentlichen